Ach ja.. Lofoten.. Eine der schönsten Reisen, die ich bis jeher gemacht habe. So viel haben wir erlebt! Wir haben Orkas, Seeadler, (tote) Elche und was weiß ich noch an Tierarten gesehen! Wir haben Nordlichter gesehen! Ich bin das erste Mal surfen gewesen, in 4°C kaltem Wasser! Wir waren in den Fjords Kajak fahren! Sind jeden Tag gewandert und haben dabei unglaubliche Naturlandschaften erleben dürfen! Und hatten dabei die gesamte Woche noch Sonnenschein! Besser ging es wirklich nicht!
Aber von Anfang. Nachdem mich Kai und meine Eltern die Tage zuvor in Kristiansand besucht hatten und wir ein paar schöne Tage zusammen verbracht hatten, in denen ich immer wiederholen musste, was ich ihnen denn biete, ging es für mich und eine Freundin Richtung Norden. Zweimal mussten wir den Flieger wechseln und unser letzter Flug ging vom Festland auf die Insel um 4:20 in der Früh. Um 5 Uhr morgens sind wir in Svolvaer angekommen, mit einem Flughafen, kaum größer als ein Container. Das Gepäck musste man sich selber vom Gepäckwagen holen, der in einer kleinen Garage neben dem Ankunftsraum geparkt wurde. Es war schon hell und wir schliefen noch ein Weilchen dort. Nachdem wir dann uns ein Auto gemietet hatten und mit den anderen, die schon ein paar Tage früher losgeflogen sind, trafen, ging es Richtung Südwesten nach Unstad, wo wir die nächsten zwei Nächte verbrachten, surften und die Nordlichter sahen. Auf dem Weg dorthin nahmen wir schon den ersten kleinen Bergstieg in Angriff. Es sollte nicht der letzte sein. Begeistert auch von der Einsamkeit, mit der einige Bewohner der Insel leben müssen, fuhren wir die Küste und das Inselinnere ab und hielten hier und da mal an, um Fotos zu machen oder doch nochmal wandern zu gehen. Allgemein sahen wir recht viel von den Inselgruppen, die man jedoch schnell abklappern konnte.
Die Nächte verbrachten wir in Zelten. Kalt war es im Vergleich zu dem Schneehöhlentrip eher weniger und da das Wetter auch mitspielte, war das Zelten auch recht entspannt. Wasser zum Trinken und Kochen konnten wir uns immer wieder von Bergquellen ohne Sorge nehmen, es schmeckte sogar recht gut!
Fisch ist ein recht großes Thema auf den Lofoten. So aßen wir beispielsweise Fischburger und ich kaufte getrockneten Fisch und Walsalami als Souvenir. Und auch sonst sieht man Fisch überall auf der Insel. Meist in getrockneter Form von irgendwelchen Hauswänden hängend bis hin zu Feldern mit mehreren Tausend aufgehängten Exemplaren. Roch schon ziemlich stark manchmal, doch das störte mich verglichen zu den anderen eher weniger.
Einige Berge hatten wir bestiegen, doch es kam auch vor das wir wegen fehlenden Equipment umdrehen mussten oder wir doch ganz schön Schiss während des Aufstiegs hatten, weil einige Stücke sehr steil waren. Belohnt wurde man aber immer mit einem wunderschönen Panaroma, das wirklich seinesgleichen sucht!
Ich kann wirklich nur davon schwärmen, es hat einfach auch alles gepasst in der Woche! Am Ende war man dann aber auch relativ müde und erschöpft. Nicht nur deswegen, weil man in Bodø vor versperrtem Flughafen in dem Häuschen für Gepäckwägen schlafen musste (siehe Gallery).
Achja Gallery. Schaut doch ab und zu nochmal in ältere Ordner rein, kann sein, dass ich immer mal wieder neue Bilder hinzufüge, die ich von den anderen hier bekommen hab.
Bis denne